
Französischtest – Wie gut bin ich in Französisch?
Das Erlernen einer Sprache ist immer eine interessante persönliche Reise für jeden von uns. Unabhängig davon, wie persönlich es sich anfühlen mag, gibt es bestimmte Aspekte der Sprache, die strengen Regeln unterliegen, und Ihre Fähigkeit, diese Regeln zu verstehen und anzuwenden, hat großen Einfluss auf Ihre Fähigkeit, sich in Ihrer Zielsprache auszudrücken. Wenn Ihre Zielsprache Französisch ist, werden Sie diesen Artikel hilfreich finden. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Französischkenntnisse bestimmen können, indem wir die verschiedenen Niveaus beschreiben und Ihnen Tipps geben, wie Sie die Informationen am besten nutzen können.
Es gibt mehrere Skalen, die in diesem Bereich verwendet werden, aber wir werden über die am häufigsten verwendete Skala sprechen – den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen, der regelmäßig als CEFR bezeichnet wird und eine globale Norm für die Ermittlung der Sprachkenntnisse darstellt. Er wurde vom Europäischen Rat ins Leben gerufen und dient dazu, Ihre Sprachkenntnisse zu überprüfen. Nach dem CERF gibt es sechs Sprachniveaus: A1, A2, B1, B2, C1 und C2. Viele Sprecher verwenden die oben genannten Stufen, um zu beschreiben, wie gut sie sprechen, zuhören, lesen und schreiben können. Darüber hinaus gibt es zahlreiche offizielle und inoffizielle Prüfungen, die Sie ablegen können, um Ihren eigenen Kenntnisstand zu ermitteln. Da es sich um ein sehr interessantes Thema handelt, das viele Klicks erhält, sollten Sie einige der kostenlosen Tests, die Sie online finden können, mit Vorsicht genießen. Sie sind in der Regel ungenau. Der beste Weg, um Ihr Sprachniveau zu bestimmen, ist die Teilnahme an einem offiziellen Test, der jedoch nicht immer notwendig ist. Die meisten Menschen können ihre Fähigkeiten selbst grob einschätzen.
A1 – Grundlegender Benutzer: Anfänger
Anfänger ist die erste Stufe der Sprachkenntnisse, die eine Person durch das Erlernen einer Sprache erreichen kann. Dies geschieht oft innerhalb von Tagen oder Wochen und manchmal sogar durch Exposition. Viele Redner unterscheiden zwischen Einsteigern und Anfängern. Anfänger können in der Regel nur einige einfache Wörter und gebräuchliche Ausdrücke in einer Sprache sagen, während Anfänger einfache Wörter und einfache Ausdrücke für konkrete Zwecke erkennen und verwenden können. Sie sind in der Lage, sich einer anderen Person vorzustellen und die wichtigsten Fragen über ihr Zuhause, ihre Familie, ihre Umwelt usw. zu stellen und zu beantworten. Die meisten von ihnen sind in der Lage, auf wesentliche Weise zu kommunizieren, wenn die andere Person langsam und deutlich spricht und bereit ist, ihre Sätze umzuformulieren, um das Gespräch in Gang zu halten. Auch wenn Anfänger nicht fließend sprechen, ist es wichtig zu wissen, dass sie zu einfacher Kommunikation fähig sind.
A2 – Grundlegender Benutzer: Grundlegend
Sie sind ein Sprecher der Grundstufe, wenn Sie Wörter und allgemein gebräuchliche Ausdrücke in Bereichen von unmittelbarer Bedeutung verstehen können (z. B. wichtige persönliche und familiäre Informationen, Einkaufen, örtliche Geografie, Arbeit). Sie sollten auch in der Lage sein, einfache und alltägliche Aufgaben zu besprechen, die einen unkomplizierten Informationsfluss zu allgemeinen und routinemäßigen Themen erfordern. Die meisten Sprecher der Grundstufe können Aspekte ihrer Erziehung, ihrer unmittelbaren Umgebung und Dinge des unmittelbaren Bedarfs mit einfachen Worten beschreiben.
Das Erreichen dieses Niveaus ist für Schüler oft verwirrend. Viele können zwar viel verstehen, haben aber Schwierigkeiten, Wörter in der Zielsprache auszusprechen. Dies lässt sich am besten mit dem Dunning-Kruger-Effekt beschreiben. Grundschulsprecher fühlen sich oft sehr selbstbewusst, aber sie sind nicht so kompetent, wie sie glauben, und das wird sehr deutlich, wenn sie ihre Ideen in einer Diskussion erläutern müssen. Dies führt oft dazu, dass die Lernenden glauben, sie könnten „gut genug“ sprechen, was dem Lernfortschritt immer abträglich ist.
B2 – Selbstständiger Benutzer: Obere Mittelstufe
Mit Französisch auf B2-Niveau können Sie sich am Arbeitsplatz auf Französisch verständigen, und viele Nicht-Muttersprachler in multinationalen Unternehmen sprechen Französisch auf diesem Niveau. Einem B2-Niveau-Französisch-Sprecher wird es dagegen an Nuancen fehlen, vor allem außerhalb seines Berufs. Sie könnten auch einige der Gespräche, Verwicklungen und angedeuteten Implikationen missverstehen.
Nach Angaben des CERF ein Sprecher der oberen Mittelstufe:
- Can grasp the essential points of a complicated book on both tangible and abstract themes, including technical conversations in their field of expertise.
- Can interact with native speakers with a level of fluency and spontaneity that allows for regular interaction without strain for both parties.
- Can write clear, extensive language on a variety of topics and convey a point of view on a current situation, including the benefits and drawbacks of alternative options.
C1 – Proficient user: Advanced
Diese Stufe ist der Stufe B2 sehr ähnlich, und es ist ziemlich schwierig, sie unter normalen Umständen von der anderen zu unterscheiden. Die meisten Sprecher auf C1-Niveau sind in der täglichen Kommunikation versiert und in der Lage, komplexe Argumente nicht nur in ihrem Fachgebiet, sondern auch in anderen Bereichen zu vermitteln. Einige der Bereiche, in denen fortgeschrittene Sprecher den Sprechern der oberen Mittelstufe deutlich überlegen sind, sind Akzent und Melodie. Im Allgemeinen erreicht die Mehrheit der Nicht-Muttersprachler dieses Sprachniveau nie, da B2 für die meisten alltäglichen und beruflichen Aufgaben ausreicht. Diejenigen, die dieses Stadium erreicht haben, sind oft nicht mehr von Muttersprachlern zu unterscheiden, vor allem, wenn sie über Themen ihres Fachgebiets mit akademischen und technischen Begriffen sprechen.
Dem CERF zufolge kann ein fortgeschrittener Sprecher:
- Comprehend a variety of long and complicated texts, including subtextual and stylistic nuances.
- Speak freely and smoothly without appearing to be at a loss for words. In a social, professional or academic setting, may utilize the language effectively and fluently.
- Communicate about complex matters in a clear, organized manner, presenting a well-structured argument.
C2 – Proficient user: Proficiency
Die Sprachkenntnisse kommen denen eines Muttersprachlers so nahe, wie sie ein Nicht-Muttersprachler erreichen kann. Einige würden behaupten, dass Sprecher des Niveaus C2 besser Französisch sprechen können als viele Muttersprachler, die keine gute Ausbildung erhalten haben, da dieses Niveau von den Sprechern eine gute Ausbildung verlangt. Es gibt keine andere Möglichkeit, die für das Bestehen der Prüfung erforderlichen Aufgaben zu bewältigen. Das Sprachniveau C2 ist nur selten eine Voraussetzung für die Aufnahme einer akademischen oder beruflichen Tätigkeit, d. h. das Erreichen dieses Niveaus liegt ganz in der Hand des Sprechers.